Drucken

Grundlegendes zu Kompressorumbauten

 
Zuallererst einmal ist bei einem Kompressorumbau wichtig, dass man sich des Umfangs dieses Eingriffes bewusst ist. Das Zusammenspiel der Veränderungen ist unheimlich komplex.
 
Es gibt auf dem Markt jede Menge Umbausets, die von fast jedem Hobbymechaniker eingebaut werden können, meist nicht mal so kompliziert sind, wie der Wechsel einer Steuerkette oder eines Zahnriemens.
Das Angebot von Ladern, Komponenten und Tuningteilen ist quasi unerschöpflich und wird zu den abenteuerlichsten Paketen geschnürt und angeboten, zumeist sind es aber lediglich Hardwarepakete.
 
Aber speziell die M3- und M5-Motoren sind nun einmal als hochdrehende Saugmotoren entwickelt worden, d.h. das Konzept weicht technisch von einem aufgeladenen Motor ab und viele Komponenten müssen angepasst und verändert werden.
Hochdrehende Saugmotoren basieren auf leichten, zum Teil sehr dünnen und filigranen Teilen, die sich mit hoher Geschwindigkeit selbst bewegen.
 
Bei aufgeladenen Motoren werden bei eher niedrigeren Drehzahlen ein höheres Drehmoment und mehr Kräfte übertragen.
Letztendlich ist ein bestehender Motor eine Reihe von verschiedenen Kettengliedern, bei dem jedes an einen bestimmten Punkt reißen kann und auch irgendwann reißen wird.
Hat man ein Kettenglied angepasst, wird automatisch das nächste zum schwächsten Glied.
 
Viele der umgebauten Motoren leben davon, dass sie zum einen bei Weitem nicht die erwartete Leistung erreichen und zum zweiten von sehr bedachten Besitzern nur sehr selten bei längerer Höchstleistung betrieben werden.
Um Schäden, die durch den Betrieb eines aufgeladenen Fahrzeugs entstehen können zu vermeiden, ist eine Abstimmung der Kennfelder auf die neu eingebauten Komponenten zwingend erforderlich.
Es gibt zwar zu manchen Umbausets auch gleich eine Software dazu, diese ist jedoch nicht angepasst auf alle anderen Teile, die möglicherweise auch gewechselt worden sind, z.B. wurde vielleicht ein anderer Kühler verwendet usw. usf.
Jeder Luftfilter, jedes Teil am Auspuff, an der Spritversorgung, am Riementrieb verändert die Bedingungen grundlegend und muss abgestimmt werden, damit man die erwünschte, teilweise versprochene Leistung und den damit erhofften Effekt auch tatsächlich erhält und der Motor nicht möglicherweise noch Schaden nimmt.
 
Jede vom Serienzustand abweichende Komponente wirkt sich auf die Leistung aus und macht eine individuelle Abstimmung nötig, um die Leistung anzupassen !!!
Serienfahrzeuge haben in ihrer Abstimmung ein Sicherheitsfenster für grobe Fehler des Fahrers und erschwerte Bedingungen und Verhältnisse.
Bei einer Leistungssteigerung durch Veränderung der Hardware des Fahrzeugs muss die Einstellung und Abstimmung absolut präzise sein, man hat quasi keine Spielräume für Fehler oder gravierende Veränderungen der Bedingungen wie z.B. Spritqualität.
 
Wir machen zu 90% Abstimmungen für hardwareveränderte Fahrzeuge.
 
Da jedes individuell ist, haben wir jedoch keine Software von der Stange, sondern passen alle Parameter je nach Bedarf an.
Eine Eingangs- und Ausgangsmessung macht den Unterschied deutlich sichtbar.

Dadurch haben wir Erfahrung und vor allem auch Langzeiterfahrungen.

Unser Anliegen ist es, dass Sie richtig Freude an Ihrem Auto haben, dass alle Teile und Komponenten in einem tadellosen Zustand sind, die Wechselwirkungen untereinander stimmen und das Auto WIRKLICH fahrbar ist.

 

 

 

 

*
*
Schicke uns eine Nachricht und wir melden uns schnellstmöglich bei Dir.